Das Landschaftskunstwerk „Goitzsche Wächter“

Künstler: Anatol Herzfeld (1931 – 2019)
Entstehung: 2002
Adresse: Goitzsche Wächter, Bitterfeld
Geöffnet: 24/7

Das Landschaftskunstwerk „Goitzsche Wächter“ ist eine einzigartige Kunstinstallation, die sich im Naherholungsgebiet Goitzsche in Sachsen-Anhalt, Deutschland befindet. Die Installation wurde von dem deutschen Künstler Anatol Herzfeld im Jahr 2002 geschaffen und ist seitdem zu einem Wahrzeichen der Region geworden.

Die „Goitzsche Wächter“ bestehen aus acht stilisierten Figuren, die aus Stahl gefertigt wurden und sich auf verschiedenen Standorten rund um den Goitzsche-See befinden. Die Skulpturen, die zwischen sechs und acht Metern hoch sind, stellen Wächter dar, die das Gebiet und die Natur schützen sollen. Jede Figur hat eine individuelle Gestaltung und eine eigene Botschaft, die auf einer Tafel in der Nähe der Skulptur erklärt wird.

Das Kunstwerk „Goitzsche Wächter“ ist nicht nur ein ästhetisches Highlight in der Region, sondern es hat auch eine wichtige symbolische Bedeutung. Die Installation soll auf die Bedeutung des Umweltschutzes hinweisen und dazu beitragen, die Bevölkerung für die Erhaltung der Natur und der Umwelt zu sensibilisieren. Die Wächter stehen symbolisch für das Engagement und die Verantwortung, die jeder Einzelne für den Schutz und Erhalt unserer Umwelt tragen sollte.

Seit der Errichtung der „Goitzsche Wächter“ haben sich viele Menschen von der Kunstinstallation inspirieren lassen und besuchen regelmäßig das Naherholungsgebiet. Die Skulpturen sind zu einem wichtigen Element der regionalen Identität geworden und haben dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Umweltschutz in der Region zu stärken.

Insgesamt ist das Landschaftskunstwerk „Goitzsche Wächter“ eine beeindruckende Installation, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine wichtige Botschaft für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit vermittelt. Es ist ein Beispiel dafür, wie Kunst und Natur zusammenwirken können, um Bewusstsein und Verantwortung für unsere Umwelt zu schaffen.

4.5
Basierend auf 54 Bewertungen
powered by Google
Andreas Blechschmidt
19:43 21 Oct 24
Wenn man weiß, dass die „Wächter“ von einem der engsten Schüler von Joseph Beuys stammen, nämlich von Anatol Herzfeld und man ein ganz klein wenig Verständnis für LandArt aufbringt, dann könnte man diese Stelle als Wallfahrtsort ansehen.Aber bitte ohne rituelle Handlungen …😉
Klaus Klapperstück
17:59 18 Oct 24
Ina K
08:23 16 Sep 24
Ronald Brune
19:04 30 Jul 24
R. H.
18:20 02 Jul 24
liegt etwas abgelegen aber mit dem Rad gut zu erreichen
Wilfried Neubauer
05:38 22 Jun 24
Stehen und warten auf den nächsten Besucher
Kathrin Zeh
15:31 21 May 24
Mi Manm
21:52 16 May 24
Schöntoll. Im Vorbeigehen ganz schick. Würde ich jetzt aber nicht als Ziel wählen. Die Strecke ist aber angenehm zu gehen.
Marcel Schacht
15:28 09 May 24
Henri Matthews
11:13 09 Mar 24
Gerd Germo
12:15 24 Oct 23
Franziska Müller
19:37 10 Oct 23
Schöner Ort zum verweilen im Wald. Jedoch hätten wir uns persönlich mehr erwartet. 1x reicht würde ich sagen.
Christian Pforte
20:30 07 Oct 23
Schöne Kunstinstallation, mitten im Wald
Michael M
20:43 30 Sep 23
Jan Gruhne
16:19 15 Sep 23
Schöner Ort, nur mit Fahrrad unmöglich hin zu kommen
Mathias Weißflog
14:22 25 Aug 23
Nur zu Fuß oder Bike erreichbar 😉 das Navi ist da keine Option
Maria Schuster
16:45 24 Jul 23
Frank Johannes
09:42 16 Jun 23
Mit mini Rastplatz
Karsten Täger
10:21 24 May 23
Auf jeden Fall mal vorbei schauen, wir sind hin geradelt.
Simone Faust
00:16 20 May 23
Entdecke die Goitzsche Wildnis und die Wächter
Carol Hoeger
13:55 17 May 23
Sebastian
16:31 20 Feb 23
Sehr schöne und historische Sehenswürdigkeit.
Karena Jonas
14:36 19 Aug 22
Die Wächter, einfach ein Muss, dieser Ort bei der Umrundung der Goitsche. Wunderbar gelegen und man kann die Stille genießen. Bank und Tisch laden ein zum picknicken.
Ilona Schacher
19:16 08 Jul 22
Schöner Rastplatz, gut für Radtour
Andreas Ginzel
13:25 01 Jun 22
Land-Art mit schönem Picknickplatz in der Goitzsche-Wildnis.
Ulrich Böttcher
16:08 12 Sep 21
Heute zum Goitzsche-Marathon war alles besten organisiert und super Stimmung bei den Teilnehmern und Besuchern. Die Organisation war bestens. Danke an das gesamte Team. Freu mich schon aufs nächste Jahr.
Ulrich Kammler
19:29 02 Apr 21
Sehr schönes Bergbaudenkmal mitten in der Goitzsche- Wildnis. Etwas abgelegen aber gut ausgeschildert. Immer einen Besuch wert.
js_loader

Monteurzimmer Sandersdorf-Brehna

Herzlich Willkommen in unserer privaten Zimmervermietung! Diese ist ideal für Monteure, Durchreisende, Kurzurlauber und auch für Dich! Bettwäsche stellen wir, Handtücher und Waschmaschine gibts auf Anfrage. Im Sommer steht eine

mehr erfahren »

Labyrinth von Zenon Polus

Das Labyrinth von Zenon Polus auf der Halbinsel Pouch ist ein bemerkenswertes architektonisches Meisterwerk und ein fesselndes Erlebnis für Abenteurer und Rätselfreunde. Dieses einzigartige Labyrinth, das sich auf der Halbinsel

mehr erfahren »