Denkmäler im Goitzsche-Seegebiet

Das Goitzsche-Seegebiet ist reich an historischen Denkmälern, die die Geschichte der Region widerspiegeln. Ein solches Denkmal ist die “Dübener Heide” im gleichnamigen Naturpark, die an die Schlacht bei Möckern im Jahr 1813 erinnert. Ein weiteres bedeutendes Denkmal ist das “Friedensdenkmal” in Bitterfeld, das an das Ende des Ersten Weltkriegs erinnert. Auch das “Solewerk” in Bad Düben, das “Rathaus” in Sandersdorf-Brehna und die “Stadtkirche” in Gräfenhainichen sind historische Gebäude und Denkmäler, die Besucher besichtigen können. Es gibt auch einige Gedenkstätten, die an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern, wie das “Mahnmal Todesmarsch” in Bitterfeld. Diese Denkmäler geben Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.

Sie sind der Meinung Sie kennen was, das hier in diesem Verzeichnis einfach aufgeführt sein sollte? Dann zögern Sie nicht und nehmen Kontakt mit mir auf!

AGORA – Auf der Halbinsel Pouch

Die Agora-Halbinsel in Pouch wurde im Rahmen des Expo-Projekts Kunstlandschaft Goitzsche entwickelt. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro Knoll Oekoplan entstand ein beeindruckendes Open-Air-Theater mit außergewöhnlicher

weiterlesen »
Denkmäler

Labyrinth von Zenon Polus

Das Labyrinth von Zenon Polus auf der Halbinsel Pouch ist ein bemerkenswertes architektonisches Meisterwerk und ein fesselndes Erlebnis für Abenteurer und Rätselfreunde. Dieses einzigartige Labyrinth,

weiterlesen »